Schlagwort: Geoengineering

Klimafummeln

Die 1,5 Grad-Erwärmung kommt schneller auf uns zu als gedacht. 1,3 Grad waren es bereits im Vorjahr, verglichen mit der Zeit vor Beginn der Industrialisierung. Der Wille zur Reduktion von fossilen Energieträgern ist dennoch enden wollend. Deshalb rufen viele nach alternativen (komplizierteren) Methoden, um uns vor CO2 und Hitze zu schützen. Eine davon nennt sich Geoengineering. Die Idee: Wir bringen einen chemischen Sonnenschirm in der Atmosphäre aus. Dazu fliegen wir auf eine Höhe von etwa 10 Kilometern und versprühen Schwefelpartikel, die den Planeten dann beschatten. Dass das prinzipiell funktioniert, hat uns die Natur bewiesen – durch Vulkanausbrüche. Beim Ausbruch des Pinatubo 1991 sank die globale Temperatur um 0,5 Grad.

Im Vergleich zum recht einfachen Konzept der Reduktion von Treibhausgasen nimmt sich Geoengineering wie eine hochartistische Schlangenfrau aus, die sich ihre Beine über die Schulter legt und noch unter den Achseln durchfädelt, um sie doppelt zu verknoten. Darüber hinaus besteht die Gefahr, dass die Gewinne aus den Emissionen von Klimagasen wie auch schon in der Vergangenheit privatisiert werden, die Reparaturmaßnahmen aber auf Kosten der Allgemeinheit gehen.

Dessen ungeachtet sind viele WissenschafterInnen wie etwa Blaž Gasparini von der Universität Wien der Ansicht, dass man Geoengineering zumindest erforschen müsse, um mehr über Risiken und Nebenwirkungen zu erfahren. Mehr Aerosole in der Luft könnten etwa die Ozonschicht schädigen, wie Gasparini in einem Interview im Ö1-JOURNAL meinte.

Auch der in Harvard arbeitende deutsche Chemiker Frank Keutsch plädiert dafür, Geoengineering auf die wissenschaftliche Agenda zu setzen und klare Rahmenbedingungen für Zulassung und Anwendung zu entwickeln.

Ich halte es inzwischen für nicht mehr ausgeschlossen, dass bis 2050 Maßnahmen in diese Richtung ergriffen werden. Und das ist ehrlich gesagt erschreckend. Ich vergleiche diese Methoden des Geoengineering gerne mit starken Schmerzmitteln, Opiaten etwa. Es gibt Situationen, da ist es nötig, sie zu nehmen, weil es nicht anders geht. Gleichzeitig braucht man aber meist noch einen stärkeren Eingriff, eine Operation zum Beispiel. Bei der Modifikation der Sonnenstrahlung ist es ähnlich. Sie kann die Maßnahmen, die ergriffen werden müssen, nicht ersetzen, nur kurzfristig die Schmerzen lindern“, betont Keutsch gegenüber science.orf.at.

Enthusiasmus klingt anders. Aber Realismus kann sich genau so anhören. Lassen wir die Chance zu vergleichsweise einfachen Lösungen aus – nämlich die Atmosphäre zuerst einmal gar nicht mit Treibhausgasen anzureichern, dann müssen wir wohl oder übel den Schritt zur großtechnischen CO2-Entfernung aus der Luft bzw. zur chemischen Abschattung machen, um Schlimmeres zu vermeiden. Ein Ausstieg aus der Klimafummelei der letzten 150 Jahre ist das nicht, sondern ihre Fortsetzung.

Klimaänderung braucht Waldumbau

Weniger Bäume klimaresistent als gedacht

In Österreich sind im Schnitt zwölf Baumarten je Quadratkilometer klimatisch fit für das 21. Jahrhundert. Bei stabilem Klima wären es 18 gewesen, wie eine neue Studie unter Beteiligung der Universität Wien zeigt. Im europäischen Durchschnitt sind sogar nur neun Baumarten je Quadratkilometer der globalen Erwärmung gewachsen. Das stellt auch den Waldumbau vor schwierige Herausforderungen. Je nach Gebiet gibt es kaum genügend Baumarten, um etwa die vom Borkenkäfer ruinierten Flächen nachhaltig aufzuforsten. „Bäume, die heute gepflanzt werden, müssen sowohl unter den aktuellen Bedingungen, als auch unter zukünftig deutlich wärmeren Bedingungen zurecht kommen“, wie Johannes Wessely von der Uni Wien in einer Aussendung schreibt.

Das Forschungsteam plädiert für bunt gemischte Wälder mit mindestens drei Baumarten und sehr unterschiedlichen Eigenschaften. In tiefen Lagen seien dies etwa Stieleiche, Winterlinde und Hainbuche. Im Westen Frankreichs und auf der Iberischen Halbinsel tue man sich hingegen schwer, noch ausreichend Bäume zu finden, die bis zum Ende des 21. Jahrhunderts durchhalten können.

https://science.orf.at/stories/3224785

Klimaveränderung wird Haupttreiber für Artensterben

Weniger Biodiversität durch steigende Temperaturen

Früher waren Veränderungen in der Landnutzung der Haupttreiber für das Artensterben – in Zukunft wird es der Klimawandel sein. Das legen neue Modellrechnungen nahe. So werde es zu weltweiten Biodiversitätsrückgängen zwischen knapp unter einem bis fünf Prozent pro Jahrzehnt kommen. Gelingt es, die Erderwärmung auf zwei Prozent zu begrenzen (einem Ziel, von dem wir derzeit noch weit entfernt sind), fällt das Artensterben um 40 bis 74 Prozent niedriger aus als bei einem Szenario ohne Maßnahmen zur Reduktion der Treibhausgasemissionen.

https://science.orf.at/stories/3224747

Kurz gemeldet

Rund 170 Wissenschafterinnen und Wissenschafter fordern in einem Brief an die Landeshauptleute, dass Österreich dem EU-Renaturierungsgesetz zustimmt. Das Gesetz soll mehr Wälder, Moore und Flüsse schützen und der Klima- und Biodiversitätskrise begegnen. Die Bundesländer blockieren bisher die Zustimmung Österreichs in der EU.

https://science.orf.at/stories/3224795

Asien war laut der Weltmeteorologie-Organisation WMO im vergangenen Jahr die von klimabedingten Gefahren am stärksten betroffene Region weltweit. 2023 seien in Asien 79 wetterbedingte Katastrophen im Zusammenhang mit hydro-meteorologischen Ereignissen gemeldet worden, teilte die UNO-Behörde mit. Mehr als 80 Prozent davon waren Überschwemmungen und Stürme. Allein dabei seien mehr als 2.000 Menschen ums Leben gekommen.

Quelle: APA/ AFP

Tipp

Fotowettbewerb zu Klimaschutz

„Individuelle Beiträge zum Umweltschutz in der Europäischen Union würdigen:“ Das ist das Ziel des Fotowettbewerbs, den der Europäische Klimapakt – er ist Teil des Green Deal – ins Leben gerufen hat. Bis Ende Juni können alle interessierten Bürgerinnen und Bürger Fotos einreichen, die ihr eigenes Engagement für den Klimaschutz illustrieren oder auch nur dokumentieren, wie sich etwa ihre Kommune für Klimadinge engagiert.

https://climate-pact.europa.eu/get-involved/capture-your-climate-action-enter-our-photo-competition_en?prefLang=de

Hörtipp

Uganda erstickt im Plastikmüll

Wie kann die weltweite Plastikproduktion eingedämmt werden? Darüber diskutieren ab 23. April Vertreterinnen und Vertreter aus mehr als 175 Staaten in Kanada. Das UNO-Umweltprogramm UNEP will ein verbindliches Abkommen erreichen, doch einige Industrieländer und Ölproduzenten blockieren. Für Uganda und andere afrikanische Länder geht es ums Überleben: Der Victoriasee ist mit Plastik verschmutzt, das Trinkwasser und die Fischerei sind bedroht, wie das JOURNAL PANORAMA dokumentiert hat.

DI | 23 04 2024 – oe1.ORF.at

Was kostet die Klimaerwärmung?

2023 lagen die weltweiten Durchschnittstemperaturen um 1,3 Grad Celsius über jenen der vorindustriellen Zeit. In der Arktis waren es 3,3 Grad und in Europa 2,3 Grad mehr. Vor kurzem hat der Europäische Klimawandeldienst Kopernikus gemeinsam mit der Weltorganisation für Meteorologie diese Zahlen im Bericht über den europäischen Stand des Klimas 2023 veröffentlicht. Dazu eine detaillierte Auflistung all jener Phänomene, die mit der Klimaerwärmung zunehmen: Dürre ebenso wie Starkregen, Waldbrände und

Überflutungen, Hitzewellen. Auch die Auswirkungen des Klimawandels auf die menschliche Gesundheit hat der Bericht dokumentiert.

Aber wie ist dem am effektivsten entgegenzusteuern? Eine Reduktion der Treibhausgase scheint vielfach teuer. Die entsprechenden Maßnahmen sind allerdings weitaus billiger als gar nicht zu handeln. Das macht eine Studie in der Fachzeitschrift Nature deutlich, die im letzten Newsletter bereits angesprochen wurde. Die DIMENSIONEN haben darüber mit einem der drei Studienautoren, dem Physiker und Leiter der Abteilung für Komplexitätsforschung am Potsdamer Institut für Klimafolgenforschung, Anders Levermann, gesprochen.

Klimakosten, Emissionen, Kamele, Kontinente, 25.04. | Ö1 | ORF-Radiothek

Könnte kippen

Ich bin zu meinem eigenen Erstaunen ein ziemlich großer Optimist (geworden). Deshalb glaube ich auch, dass dieser Planet sehr viel aushält und Menschen selbst riesige Veränderungen bewältigen können. Manchmal wird man aber dann doch daran erinnert, wie labil vermeintlich stabile Zustände sein können.

Diese Woche war viel von Kipppunkten die Rede – in Bezug auf den Amazonas genauso wie – noch etwas spektakulärer – punkto Golfstrom. Er ist als Teil der atlantischen Umwälzströmung auch ein Teil der europäischen Wettermaschine. Kommt diese Umwälzströmung zum Stillstand, kühlen Mittel- und Nordeuropa dramatisch ab. Für Wien wurde eine Senkung der Durchschnittstemperatur um 4 Grad prognostiziert.

Die Umwälzströmung transportiert warmes, salzhaltiges Wasser Richtung Arktis und salzärmeres, kaltes Wasser am Boden des Atlantiks zurück Richtung Äquator. Ohne Golfstrom verliert Europa sein gemäßigtes Klima, mit Winterstürmen in Großbritannien oder Hitzewellen in Südeuropa. Durch die globale Erwärmung hat sich die Umwälzströmung bereits verlangsamt. Simulationen von niederländischen ForscherInnen haben nun gezeigt, dass diese „Wärmepumpe“ schon in den nächsten Jahren zum Stillstand kommen könnte. Sie bestätigen damit eine (umstrittene) Studie aus dem Vorjahr. Mehr dazu auch im Hörtipp am Ende des Newsletters.

Ähnliches prognostizieren WissenschafterInnen in einer Nature-Veröffentlichung auch für das Amazonas-System. Es dient nicht zuletzt als massiver Kohlenstoff-Speicher. Verliert der Amazonas-Regenwald diese Funktion, emittiert er große Mengen an gespeichertem CO2 und heizt die Erderwärmung zusätzlich an. Nach neuesten Berechnungen könnte er schon 2050 kippen.

Aber noch heißt es vorsichtig „könnte“. Und damit bleibt uns Zeit, unsere „fossile Gier“ mit all ihren Folgen zu drosseln und gar nicht erst an die unumkehrbaren Kipppunkte zu rühren.

EU: Große Renaturierungen geplant

„Verordnung zur Wiederherstellung der Natur“

Um stark in Mitleidenschaft gezogene Lebensräume zu restaurieren, will die EU unter anderem 25.000 Flusskilometer bis 2030 in einen frei fließenden Zustand zurückversetzen. Im November hat der Umweltausschuss dem Gesetzestext zugestimmt, ein formeller Beschluss soll in den nächsten Wochen fallen.

Für Österreich sieht Thomas Hein von der BOKU in Wien einen sehr hohen „Bedarf, die Flüsse zu renaturieren. Mehr als die Hälfte davon sind in keinem guten Zustand.“ Sie sind vielfach von ihren Auen getrennt, weshalb mehr als die Hälfte der Fischarten einen hohen oder sehr hohen Gefährdungsstatus aufweisen.

Insgesamt schreiben Hein und Kollegen, dass die Wiederherstellung von zusätzlichen 25.000 Kilometern frei fließender Flüsse allein nicht ausreichen werde, um den Rückgang der Artenvielfalt von Süßwasser-Lebewesen in Europa aufzuhalten. Sie fordern, dass sich die Renaturierung auf Gebiete konzentrieren solle, „in denen die Wiederherstellung die größten positiven Effekte für die Ökologie, Biodiversität und Ökosystemleistungen hat.“

Flüsse: Forscher fordern konkrete Pläne für Renaturierung – science.ORF.at

Knappes Trinkwasser durch Verschmutzung

Stickstoffdünger und Verstädterung

Speziell Mitteleuropa kennt kaum Wassermangel. Die Alpen sind ein schier unerschöpflich wirkender Wasserlieferant. Aber die Menge an Wasser täuscht darüber hinweg, dass das tatsächlich verfügbare Trinkwasser durch Verschmutzung zunehmend reduziert wird. Speziell landwirtschaftlicher Dünger und die zunehmende Verstädterung beschädigen das Trinkwasser. In einer Analyse von 10.000 Wassereinzugsgebieten haben Forschende der Universität Wageningen gezeigt, dass die Zahl der Gebiete mit Wassermangel von 984 im Jahr 2010 bis zum Jahr 2050 auf 2.517 steigen wird. Im schlimmsten Fall könnten Mitte des Jahrhunderts 3 Milliarden Menschen von Trinkwasserknappheit betroffen sein.

Ressourcen: Wasserverschmutzung führt zu Knappheit – science.ORF.at

Wandernde Tierarten in Gefahr

Lebensbedrohliche Barrieren für Gnu, Seidenhai oder Kiebitz

Bei 44% der wandernden Tierarten – dazu gehört der Monarchfalter genauso wie die Saiga-Antilope – nimmt der Bestand ab. Das zeigt ein neuer UNO-Bericht anlässlich der UNO-Konferenz zum Schutz wandernder Arten in Samarkand. Ein Fünftel der untersuchten Tierarten sind vom Aussterben bedroht. Als Grund nennt der Bericht die übermäßige Ausbeutung durch Jagd und Fischerei, die Zerstörung von Lebensräumen und auch die fortschreitenden Auswirkungen der Klimakrise. Außerdem versperren Straßen, Bauwerke oder der Schiffsverkehr zunehmend die lebensnotwendigen Wanderrouten der Tiere, sodass sie nicht mehr an ihre Fortpflanzungs- und Futterplätze kommen. Vor allem Fische – darunter auch mehr als die Hälfte der im Mittelmeer vorkommenden Hai- und Rochenarten – sind bedroht, u.a. durch Fangnetze und Plastikmüll.

UNO-Bericht: Wandernde Tierarten zunehmend in Gefahr – science.ORF.at

Tipps

Klima-Jugenddelegierte für die COP29 und COP30 gesucht!

Wer zwischen 18 und 26 Jahre alt ist und für Klimapolitik brennt, kann sich für die Teilnahme bei den nächsten 2 UN-Klimakonferenzen bewerben und so die österreichische Jugend vertreten.

Die UN-Jugenddelegierten nehmen gemeinsam mit der österreichischen Delegation an der COP29 in Baku in Aserbaidschan von 11. bis 24. November 2024 und an der COP30 in Brasilien von 10. bis zum 21. November 2025 teil. Ihre Aufgabe ist es, vor Ort die Stimme der Jugend zu vertreten und die Geschehnisse kritisch zu verfolgen.

Gutes Basiswissen bei Klimaschutz und/oder Klimapolitik schadet nicht für die Bewerbung (bis 26.2.2024).

Kurz gemeldet

Aufgrund des schrumpfenden Meereises in der Arktis sind Eisbären zunehmend vom Hungertod bedroht. Sie können sich nicht an längere eisfreie Sommer anpassen, wie eine Studie an 20 Eisbären zeigt.

Eisbären von Hungertod bedroht – science.ORF.at

Nicht nur Lärm oder künstliches Licht setzt Insekten zu, sondern auch die Luftverschmutzung. Sie verändert den Duft von Blüten, deshalb finden etwa Schmetterlinge nicht mehr zu ihren Pflanzen – und bestäuben sie deshalb auch nicht mehr.

Bestäubung: Schadstoffe verändern Blütenduft – science.ORF.at

Hörtipps

Was passiert, wenn die atlantische Umwälzströmung zum Stillstand kommt

Versiegt die atlantische Wärmepumpe, kühlt Nordeuropa um 15 Grad ab, unsere mitteleuropäischen Winter werden um 5 – 8 Grad kälter. Das sind nur zwei Beispiele der dramatischen Folgen für Europa, wenn der Wettermotor im Atlantik stehen bleibt. In den DIMENSIONEN erklärt der Klimawissenschaftler Douglas Maraun vom Wegener Center für Klima und globalen Wandel der Universität Graz u.a., wie es dazu kommt, dass sich Ozeanströmungen so drastisch verändern oder warum sich dadurch auch der westafrikanische Monsun verschieben würde.

Affenhumor, Mondbesitz, Abkühlung, Neutrinos, 15.02. | Ö1 | ORF-Radiothek

Kontroverses Geoengineering. Menschliche Eingriffe in die Erdatmosphäre.

Um die Gesundheit des Planeten angesichts der Klimakrise zu stärken, bräuchte es eine Abkehr von liebgewordenen Gewohnheiten. Dazu gehört etwa das Verbrennen fossiler Energieträger, wie wir das in den meisten Autos tun. Aber Verhaltensänderungen gehören für Menschen mitunter zum schwierigsten, was wiederum die Fieberkurve der Erde weiter nach oben treibt.
Manche WissenschaftlerInnen arbeiten daher an einem Plan B – die gezielte Beeinflussung der Atmosphäre im planetaren Maßstab, um die Erde künstlich abzukühlen. Konkret wird vor allem daran gedacht, Schwefel-Aerosole in die Stratosphäre einzubringen. Sie wirken wie ein Sonnenschirm und könnten den Globus kühlen. Das weiß man aus der Beobachtung der Folgen großer Vulkanausbrüche. Aber solche Methoden des Geoengineering sind nicht ohne Risiko, wie der Klimaphysiker Blaz Gasparini in VOM LEBEN DER NATUR erzählt.

Vom Leben der Natur – oe1.ORF.at

Technooptimismus als Falle

Wir lieben Zauber. Auch wenn er unter dem Deckmantel der Wissenschaft daherkommt. Beziehungsweise als großes Versprechen. Als im Dezember ein kalifornisches Labor den Durchbruch bei der Fusionsforschung verkündete, weil bei der Verschmelzung von Wasserstoff zu Helium erstmals weniger Energie investiert als geerntet wurde, jubelte ein Teil des Globus auf. Mit einem Mal schien die Lösung aller Energieprobleme in Sichtweite und die beschwerliche Abkehr vom fossilen Irrweg obsolet, weil man ja nun ohnehin bald auf saubere Fusionsenergie zugreifen würde können.

Mitnichten.

Ein tauglicher Fusionsreaktor ist weiter entfernt als das Überschreiten der 2 Grad-Grenze. Manche glauben wohl tatsächlich an die Lösung der Klimakrise durch technologische Wunder, andere verwenden den Verweis auf den technological fix ganz einfach strategisch, um so an alten Technologien wie der Verbrennung festhalten zu können.

Auch der Verweis auf „grünen Wasserstoff“ ist so eine (Selbst-)Beruhigungspille. Die Erzeugung von Wasserstoff braucht etwa sechsmal mehr Energie als die direkte Nutzung von Sonnenstrom, ist also nicht sehr effizient. In Industrieanlagen, die hohe Temperaturen benötigen, wird er seine Berechtigung haben, aber sicher nicht beim Heizen von Haushalten, oder wie es Günter Pauritsch von der Energieagentur ausdrückte: Es sei nicht notwendig, „ein Gas mit 2000 Grad zu verbrennen, um damit 20 Grad Zimmertemperatur zu erreichen“. Ähnliches gilt für Methan aus erneuerbaren Quellen. Bedarf und Angebot klaffen um ein Vielfaches auseinander.

Bei einer Veranstaltung der Universität für Bodenkultur zählte Michael Narodoslawsky von der TU Graz Wasserstoff zu den „psychologisch netten Lösungen“ und verglich die dahinterliegende Haltung mit ‚Warten auf Godot‘: „Wir sitzen in unserer Hängematte, warten darauf, dass Öl durch Wasserstoff ersetzt wird und müssen uns nicht ändern. Es gibt aber einen Spielverderber, das ist die Effizienz“, so Narodoslawsky.

Auch der Boku-Professor Gernot Stöglehner bezeichnete die Hoffnung auf wundersame technologische Lösungen wie die CO2-Abscheidung aus der Luft als „Irrwege in der Energiewende“.

Jüngst flackern verstärkt auch wieder Geoengineering-Hoffnungen in der öffentlichen Diskussion auf. Wie riskant es ist, künstlich Folgen eines Vulkanausbruchs zu erzeugen und etwa per Flugzeug Schwefelpartikel in die Luft zu blasen, dokumentiert der an der Columbia Business School lehrende österreichische Kimaökonom Gernot Wagner in seinem eben erschienenen Buch „Und wenn wir einfach die Sonne verdunkeln?“. Auch in Marc Elsbergs neuestem Thriller „Celsius“ steht das Drehen am Klimarad im Mittelpunkt der Geschichte. Dort bläst China mit einer unheimlichen Flugzeugflotte den „großen Sonnenschirm“ in die Stratosphäre.

Angesichts der vielen internationalen Hinhaltungs- und Verwirrtaktiken ist wohl auch der Kommentar des UNO-Generalsekretärs Antonio Guterres verständlich, wonach die Beschränkung der Erderhitzung auf 1,5 Grad nur mehr auf „wundersame Weise“ erreichbar sei.

Technooptimismus mag ab und an durchaus angebracht sein. Aber als quasi-religiöse Grundhaltung ist er meist nur ein Ablenkungsmanöver, um an überkommenen Geschäftsmodellen und Verfahren festzuhalten (daher auch der Ruf der Autoindustrie nach Wasserstoffantrieb, der sinnvollerweise und aus Energieeffizienzgründen jenen Fahrzeugen vorbehalten sein sollte, die ihn auch wirklich brauchen).

Die Klimakrise benötigt kurz- bis mittelfristige Lösungen, oder wie es Gernot Stögmüller mit Blick auf die tickende Klimauhr ausdrückte: „Was wir jetzt nicht entscheiden, ist 2030 nicht realisiert.“

https://science.apa.at/power-search/4410564532718699370

Ozeane im Fieber

Auswirkungen bis nach Österreich

Noch nie seit dem Messbeginn 1955 enthielten die Ozeane so viel Energie wie im Vorjahr. Seit den 80er Jahren hat sich die Geschwindigkeit ihrer Erhitzung verdreifacht, weil die Meere 90% der überschüssigen Energie aus der Atmosphäre aufnehmen. Durch die Erwärmung durchmischen sich auch kalte und warme Wassermassen nicht mehr so wie in der Vergangenheit. Es kommt zu Schichtbildungen.

Die Meere nehmen auch CO2 aus der Luft auf, was im Wasser wiederum zu einer Versäuerung führt und etwa zum Korallensterben beiträgt.

Die Auswirkungen der wärmeren Meere reicht bis Österreich. Eine höhere Temperatur an der Wasseroberfläche führt zu stärkerer Verdunstung. Dadurch kommt es vermehrt zu Extremwetterereignissen. Im Winter fallen die wärmeren Wassermassen in der Luft allerdings nicht als Schnee zu Boden, sondern verstärkt als Regen.

https://orf.at/stories/3301690/

Unternehmen setzen Klimaziele nicht um

Europa

Die Mehrheit der europäischen Unternehmen hat keine nachvollziehbaren Pläne, wie die Klimaziele erreicht werden sollen. Das belegt eine Analyse des Carbon Disclosure Project (CDP).

Zwar habe rund die Hälfte der europäischen Unternehmen Klimaschutzpläne, die sich am internationalen Pariser Klimaziel einer maximalen Erderwärmung von 1,5 Grad orientieren. Aber nicht einmal fünf Prozent der Firmen könnten nachweisen, wie sie diese Ziele erreichen und umsetzen wollen, so CDP.

Das Carbon Disclosure Project ortet eine große Lücke zwischen dem, was gesagt, und dem, was in den Firmen tatsächlich getan wird. Für seine Analyse hat es die Angaben von Unternehmen ausgewertet, die rund drei Viertel der europäischen Aktienmärkte repräsentieren.

https://orf.at//stories/3305388/

Klimajugendrat 2023

Rund 80 junge Menschen tauschen sich beim Klimajugendrat vom 22. – 24. Februar mit Parlaments-Abgeordneten zu klimapolitischen Themen aus. Zum Auftakt wird der Climate Action Award verliehen, bei dem es 9 Projekte in die Endauswahl geschafft haben, darunter der Climate Walk, das Klimadashboard oder vegane Kochkurse.

Organisiert wird der Klimajugendrat von der Bundesjugendvertretung (BJV) zusammen mit dem Klima- und Energiefonds.

Kurz gemeldet

In Österreich emittieren die reichsten zehn Prozent der Haushalte mehr als viermal so viel CO2 wie die ärmsten zehn Prozent. Das ist nur ein Beispiel, wie ungleich Treibhausgasemissionen je nach Einkommen und Vermögen verteilt sind. Betrachtet man die Klimawirksamkeit räumlich, ist vor allem der sub-urbane Raum, also der sog. „Speckgürtel“, besonders klimaschädlich, während der CO2-Ausstoß in Städten am geringsten sei.

https://science.orf.at/stories/3217609/

Hörtipp: Bedrohte Halligen

Die Halligen, das sind winzige Inseln im Wattenmeer der Nordsee; sie ragen nur knapp über den Meeresspiegel hinaus. Von den ursprünglich 100 Inseln sind nur mehr 10 übrig und bewohnt. So malerisch sie aussehen, erfüllen sie auch eine wichtige Funktion für die Küste: sie dienen als Wellenbrecher. Der Klimawandel droht nun auch die letzten verbliebenen Halligen zu verschlingen. Denn mit der Erderhitzung steigt sowohl die Intensität als auch die Zahl der Sturmfluten.  Die DIMENSIONEN schildern in 2 Teilen, wie es mit den Mini-Inseln weitergehen könnte.

https://oe1.orf.at/nachhaltigleben/soziales

Hitze und Schatten

Manchmal gebiert die Verzweiflung wahrlich monströse Ideen. Eine möchte ich Ihnen nicht vorenthalten.

Bekanntermaßen erwärmen sich die Polarregionen weitaus schneller als der Rest der Erde. Die Antarktis war heuer im März um 35 Grad wärmer als sonst üblich, auch wenn minus 18 Grad noch lange nicht beschaulich klingen. Ein Team hat deshalb überlegt, wie man diese Erwärmung samt dem Abschmelzen riesiger Eismassen wie der Westantarktis oder Grönlands stoppen könnte. Das Ergebnis: Man versprüht jenseits der 60. Breitengrade Schwefeldioxid in 13km Höhe. Nach einer chemischen Umwandlung wirkt dieses Geoengineering wie ein riesiger Sonnenschirm. Dazu sind allerdings 175.000 Flüge jährlich nötig, mit Flugzeugen, die noch nicht existieren. Die großen Flieger würden dann halbjährlich zwischen den Polregionen wechseln. 125 Stück der neuen Tankflugzeuge müsste man für das Projekt bauen.

Die Idee ist auch nach Meinung seiner Erfinder:innen sehr hypothetisch und ein absolutes Notfallprojekt für die Schublade, so heise. Es dokumentiert aber auch eine zunehmende Fassungslosigkeit über die Tatsache, dass zu wenig unternommen wird, um die Erhitzung des Planeten zu stoppen.

Viele wähnen die planetare Fieberkurve noch in der Zukunft. Florida spürt sie hingegen schon unmittelbar in der Geldtasche. Dort hat der Hurrikan „Ian“ enorme Verwüstungen angerichtet. Und die Erderhitzung spielt auch hier mit: sie erhöht die Wahrscheinlichkeit derartiger Sturmereignisse. Die Schäden durch „Ian“ werden auf 40 Milliarden Dollar geschätzt. Wie orf.at schreibt, ziehen sich viele Versicherer aus Hochrisikoregionen wie dem Süden Floridas zurück und wollen Liegenschaften dort nicht mehr versichern. Gleichzeitig wurden bereits 400.000 Versicherungsnehmern gekündigt, die kaum eine Chance haben, Ersatz zu finden.

Auch wenn einige der Probleme ihre Ursachen außerhalb der Klimakrise haben, zeigt sich doch, wie schnell die Folgen der steigenden Temperaturen an uns heranrücken. Oder, wie es der Meteorologe Andreas Jäger ausdrückt: „Die Klimakrise steht nicht vor der Haustür, sie sitzt schon mitten in unserem Wohnzimmer.“

Milliardenprogramm für klimafreundliche Industrie

Klimaschutz

Mit 5,7 Milliarden Euro wird Österreich Industriebetriebe bei der Umstellung auf eine energieneutrale und klimafreundliche Produktion unterstützten. Das haben Vizekanzler Werner Kogler, Wirtschaftsminister Martin Kocher und Klimaschutzministerin Leonore Gewessler diese Woche zugesichert. Die Gelder fließen bis 2030. Der Großteil dient zur Transformation der Industrie, ein Teil unterstützt aber auch Energieeffizienz- und Umweltmaßnahmen.

Klimaförderprogramm: 5,7 Milliarden Euro für die Industrie | Ö1 Mittagsjournal, 11.10. | Ö1 | ORF-Radiothek

Hitzewellen werden einige Gebiete der Erde unbewohnbar machen

Klimakrise

Wenn der Klimawandel so weiter geht wie bisher, werden die Sahelzone, Regionen rund um das Horn von Afrika und Teile Süd- und Südwestasiens unbewohnbar werden, weil sie „die physikalischen und sozialen Grenzen des Menschen überschreiten“. Davor warnten UNO und Rotes Kreuz diese Woche in Genf.

Die Wissenschaft prognostiziert, dass die Zahl der Toten durch extreme Hitze bis Ende des Jahrhunderts ebenso so hoch sein werde wie die der Krebstoten.

Hitzewellen werden ganze Regionen unbewohnbar machen – news.ORF.at

Extreme Dürre alle 20 Jahre

Europa

Die Hitze verschont auch Europa nicht. In West- und Mitteleuropa sind Dürren wie jene im heurigen Sommer drei bis viermal wahrscheinlicher geworden. Nach Daten der Initiative World Weather Attribution muss Europa zum jetzigen Stand der Erderhitzung alle 20 Jahre mit einer derartigen Trockenheit rechnen. Da aber kein Stopp des Temperaturanstiegs in Sicht ist, werden Dürren noch weitaus häufiger werden.

https://science.orf.at/stories/3215463/

Bebauung und Versiegelung haben großen Einfluss auf Stadttemperaturen

Landnutzung

Wandelt man Acker- in Industriefläche um, führt dies zu einem durchschnittlichen Anstieg von 12 Sommertagen, also Tagen mit einer Temperatur über 25 Grad. Diese Daten liefert das Projekt Lucretia der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik ZAMG. Dahinter steckt die einfache Gleichung, dass dicht bebaute Bereiche wärmer sind, kühle Stadtteile hingegen viel Wasser- und Grünflächen besitzen. Insofern wäre die Hitzebelastung in der Stadt durch Planung gut steuerbar. „Grob gesagt können massive Änderungen der Bebauung die Zahl der Sommertage um ungefähr 20 bis 80 Prozent erhöhen oder senken,“ so die Stadtklima-Expertin Maja Zuvela-Aloise.

https://science.orf.at/stories/3215503/

Wildtierbestände sinken drastisch

Artensterben

Bei mehr als 31.000 wildlebenden Wildtierpopulationen sind die Bestände im Zeitraum von 50 Jahren im Schnitt um 69 Prozent gesunken. Das zeigt der Living Planet Report 2022 auf. Die Autor:innen haben dafür 5.200 Wildtierarten – von Säugetieren über Fische bis zu Reptilien – ausgewertet.

Wie auch der jüngste IPCC-Bericht betont hat, schützt ein gesundes Ökosystem auch vor vielen Folgen des Klimawandels. Umgekehrt heizt der Verlust an biologischer Vielfalt die Klimakrise noch an.

https://science.orf.at/stories/3215535/

Kurz gemeldet

Vom Aussterben bedroht sind auch die Schwebfliegen. Etwa ein Drittel der 890 Arten gilt als sehr gefährdet.  Schwebfliegen sind sowohl als Bestäuber sehr wichtig, sie kontrollieren aber auch landwirtschaftliche Schädlinge wie Blattläuse.

Bestäuber: Schwebfliegen vom Aussterben bedroht – science.ORF.at

Tipp:

Am 15. Oktober ist „International Repair Day“. In Österreich gibt es etwa 150 Reparaturinitiativen, die sich dem verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen verschrieben haben. Oft ist bei Geräten wie Kaffeemaschinen oder Haartrocknern nur ein einfacher und billiger Bauteil zu ersetzen, um sie wieder funktionstüchtig zu machen. Das passiert etwa in Repair Cafés quer durch das Land. Viele Initiativen suchen noch freiwillige Helfer:innen.

Reparatur-Cafés und Initiativen – Repanet

Vorzeichen eines Infarkts

„47 Prozent der natürlichen Ökosysteme sind durch die menschliche Nutzung stark geschädigt oder in einem schlechten Zustand.“ Das sagt Kirsten Thonicke vom Potsdam Institut für Klimafolgenforschung. Und Klimaschutz und Gesundheit der Ökosysteme gehen Hand in Hand, wie auch der jüngste IPCC-Report betont hat.

Alarmierende Daten kamen zuletzt aus dem Amazonas-Regenwald. In manchen Teilen setzt er bereits mehr Kohlendioxid frei als er aufnimmt, verliert also zunehmend seine Funktion als CO2-Senke. So sollen bereits 20% des Amazonas-Regenwaldes abgeholzt worden sein. Bereits dieser Verlust führt zu Dürren im Regenwald, wie der Innsbrucker Ökologe Michael Bahn diese Woche in der Sendung PUNKT EINS betont hat.

Der Regenwald hat die Fähigkeit, sich selbst mit Wasser zu versorgen. Die Feuchtigkeit, die vom Atlantik hereinkommt, wird laut Bahn mehrmals verdunstet und so auch in entlegene Gebiete transportiert. Funktioniert dieser Transport durch die Schädigung des Regenwaldes etwa aufgrund von Brandrodungen und Abholzung nicht mehr, verwandeln sich sensible Regionen in Savannen. Als erstes wird es Gebiete im südlichen und östlichen Teil des Amazonas-Regenwaldes treffen, so der Ökologe.

Thonicke wie Bahn sind sich einig, dass der Kipppunkt des Amazonas-Regenwaldes bedrohlich näher rückt und sich deutliche Zeichen eines ökologischen Zusammenbruchs zeigen. Folgt man dem Vergleich, wonach dieser Regenwald mit einer Fläche doppelt so groß wie Indien die grüne Lunge des Planeten ist, dann steht der Globus vor einem Lungeninfarkt. Die in Glasgow verabschiedete Absichtserklärung der Staatengemeinschaft, die Entwaldung bis 2030 global zu stoppen, könnte schon zu spät kommen.

Der Beginn des Newsletters führt sie allerdings in den Mikrokosmos.

Vielleicht kennen Sie mein Faible für Insekten schon. Die Sechsbeiner taugen selten einmal als „Flaggentiere“ für Kampagnen von Umwelt-NGOs und laufen meist unter unserer Wahrnehmungsschwelle durch. Und wenn nicht, rücken wir ihnen fatalerweise mit einer Fliegenklatsche zu Leibe oder zertrampeln sie respektlos. Dabei stehen Insekten an der Basis unserer Ökosysteme und sind bei genauem Hinsehen mindestens so spannend wie der Sibirische Tiger. Wie es ihnen weltweit an den Kragen geht, erfahren Sie im ersten Beitrag dieses Newsletters.

Ihr

Franz Zeller

https://science.orf.at/stories/3210530/

Industrielle Landwirtschaft und Erderwärmung sind mörderisch für Insekten

Artensterben

In Kombination sind Erderwärmung und industrielle Landwirtschaft besonders tödlich für Insekten. Von 1992 bis 2012 haben sich ihre Bestände auf den intensiv agrarisch genutzten Flächen halbiert. Auch die Artenvielfalt ist dort um rund 30 Prozent zurückgegangen. Das zeigt eine jüngst in Nature veröffentlichte Studie, die Daten von 6.000 Lebensräumen weltweit gesammelt hat. Auf naturnahen Flächen sanken die Insektenpopulationen im Vergleich nur um rund 7 Prozent.

Insektensterben: Fatale Kombi aus Erderwärmung und Landwirtschaft – science.ORF.at

Geoengineering verlagert Malariarisiko

Klima-Fummelei

Ein chemisches Sonnensegel in der Stratosphäre: So etwa könnte man die Vision umschreiben, Teile der Erde durch Beschattung abzukühlen. Techniker:innen überlegen, in 20 Kilometer Höhe Schwefelpartikel zu versprühen, die das Sonnenlicht ins Weltall reflektieren.

Dass dieses Konzept mehr als riskant ist, zeigen Simulationen der Georgetown University in Washington, DC. Durch das solare Geoengineering könnte das Malaria-Risiko im globalen Süden umverteilt werden. So würde etwa Indien von der Abschattung profitieren, dafür würden die Malariafälle in Südostasien zunehmen. Insgesamt wäre mit dem chemischen Sonnenschirm trotzdem eine Milliarde Menschen mehr der Krankheitsübertragung durch die Anopheles-Mücke ausgesetzt.

https://science.orf.at/stories/3212652/

Tipp

Wie das Wetter in Österreich 2021 klimatologisch einzuordnen ist, erfährt man im „Klimastatusbericht“, auch aufgeschlüsselt nach Bundesländern.

Kurz gemeldet

Das Meereis der Antarktis ist auf dem tiefsten Stand seit dem Beginn der Aufzeichnungen Ende der 1970er Jahre. Erstmals schrumpfte die Fläche des antarktischen Eises im Februar auf weniger als 2 Millionen Quadratkilometer.

Schmelze: Meereis in Antarktis auf niedrigstem Stand – science.ORF.at

Selbst mit Klimaschutzmaßnahmen wird die Schneedecke auf 1000 Meter Seehöhe Ende des Jahrhunderts um drei Wochen kürzer liegen bleiben. Ohne Bremsen der Erwärmung nimmt sie bis 2100 auf dieser Seehöhe um 80 Prozent ab. Auch künstliche Beschneiung wird aufgrund steigender Temperaturen oft nicht mehr möglich sein.

https://science.orf.at/stories/3212657/

Der Lebensraum von Hochgebirgsvögeln schrumpft durch die Erderhitzung. Am stärksten ist das Alpenschneehuhn davon betroffen, mit einem Flächenverlust von bis zu 59 Prozent.

https://science.orf.at/stories/3212662/

Hörtipps

Negativemissionen

Selbst der Weltklimarat prophezeit, dass wir nicht ohne Negativemissionen auskommen werden, also ohne die großtechnische Entfernung von Kohlendioxid aus der Atmosphäre. Wie das aussehen könnte, behandelt der Physiker Florian Aigner diese Woche in seiner Podcast-Kolumne AIGNERS UNIVERSUM.

https://radiothek.orf.at/podcasts/oe1/aigners-universum

Dezentral und grün: Energiesysteme im Wandel

Unser Stromnetz ist weitaus sensibler, als wir Endverbraucher:innen das glauben. Vor allem wurde es für wenige Großerzeuger wie Donaukraftwerke gebaut und ist (noch immer) nicht für viele kleine, dezentrale und erneuerbare Energielieferanten wie Photovoltaik und Windräder ausgelegt. Vor welchen Herausforderungen die Leitungen stehen, dokumentieren die DIMENSIONEN in einer Reportage unter anderem aus der Steuerzentrale des überregionalen Stromnetzes.

https://oe1.orf.at/nachhaltigleben/wirtschaft